 |
 |
 |
Weekly betont, wurde ihnen diese Parallele erst bewusst, als das Skript
bereits weit fortgeschritten war. Die neue Storylinie wurde vor dem Hintergrund einer Analyse
des ST-Kosmos entwickelt; dabei standen die Kinofilme Zurück in die Gegenwart und
Der erste Kontakt im Mittelpunkt
der Aufmerksamkeit.
"Dies waren die beiden Filme, in denen die Zukunft der Erde auf dem Spiel stand. [...] Wie man
weiß basiert eine Menge großartiger Science Fiction auf dieser Prämisse, genau wie die großen
Star Trek-Filme auf dieser basierten. Also das war es, mit dem wir begannen. [...]
Die Idee, dass Aliens kommen um die Erde zu zerstören, hat uns schon lange vor dem
11.09 beschäftigt."
Diese Idee führt die Enterprise nach dem Angriff der Xindi (ausgesprochen ZIN-die) auf
die Erde im Staffelfinale in die Delphi-Ausdehnung und in eine neue Mission für die dritte
Staffel: Die NX-01 begibt sich in eine weitgehend unbekannte Region des Weltraums, um nach
den Xindi zu suchen und einen weiteren Angriff zu verhindern, der die Vernichtung der Menschheit
bedeuten könnte. Die interstellar erfahrenen Vulkanier raten der Sternenflotte nachdrücklich
von der Mission ab und wollen nicht zulassen, dass T'Pol ihre menschlichen Kollegen auf dieser begleitet.
In der Kurzbeschreibung hört sich das nach einem Skript aus der Feder von Condoleezza Rice an -
mit den Vulkanieren in der Rolle des "old europe" (Donald Rumsfeld). Handelt es sich mit
anderen Worten um eine Kapitulation der Star Trek-Chefphilosophen vor der gesellschaftlichen
Mobilmachung der Bush-Administration? Um eine Antwort auf diesen Verdacht
|
 |
 |
|

|
|